Bei der IHK Region Stuttgart wird am 05.03.2020 das Seminar „Mitarbeitereinsatz in Europa – Achtung Meldepflich!“ stattfinden.
Im ersten Teil der Veranstaltung wird ein Überblick über die Melde- und Dokumentationspflichten bei Dienstleistungserbringung in Europa gegeben. Im Mittelpunkt werden u.a. die aktuellen Entwicklungen und eine detaillierte Darstellung des Entsendevorgangs für ausgewählte Länder stehen.
Im zweiten Teil des Seminars wird die AHK Italien die wichtigsten Aspekte des italienischen Entsendegesetzes, auch unter Berücksichtigung der im August 2019 veröffentlichten „Leitlinien für die Kontrollen im Rahmen der grenzüberschreitenden Entsendungen nach Italien“, zusammenfassen und erläutern sowie auf Praxistipps eingehen.
Weiterhin wird eine spezialisierte Steuerberatungskanzlei -Partner der AHK Italien- erklären, in welchen Fällen die umsatzsteuerliche Registrierung in Italien erforderlich ist, wann davon abgesehen werden kann und die Betriebsstättenproblematik behandeln.
Programm
10:00 Uhr Begrüßung
Silke Helmholz, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Leiterin Referat, Internationales Wirtschaftsrecht u. int. Handelspolitik, IHK Region Stuttgart
10:05 Uhr Melde- und Dokumentationspflichten bei Dienstleistungserbringung in Europa (Teil I)
• Erläuterung der Unterschiede zwischen EU-Meldepflicht und A1-Bescheinigung
• Gesetzesgrundlagen
• Erläuterungen zum Dienstleistungsbegriff
• Überblick über die Meldepflichten in den 28 EU-Ländern
• Aufbewahrung von Unterlagen
• Benennung von Ansprechpartnern
• Entsendemeldung in der Praxis: Detaillierte Darstellung des Entsendevorgangs für ausgewählte Länder
• Aufzeigen der Folgen bei Nichteinhaltung
Isabel Wiesner, VisumPOINT GmbH, Berlin
13:00 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr Dienstleistungen in Italien – Mitarbeiterentsendung und Steuerthematik (Teil II)
• Anwendungsbereich des italienischen Entsendegesetzes
• Pflichten für deutsche Unternehmen (u.a. Ernennung Ansprechpartner)
• Bußgelder und Sanktionen bei Nichteinhaltung
• Ausfüllanleitungen und praktische Tipps
• Umsatzsteuerliche Registrierung in Italien
• Grundrisse der „Betriebsstättenproblematik“
Carolina Pajé, Leiterin „Recht & Steuern“, AHK Italien, Mailand
Dott. Dirk Prato, Hager & Partners, Partnerkanzlei des Netzwerks „Recht & Steuern“ der AHK Italien, Mailand
16:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Region Stuttgart und mit der Partnerkanzlei des Netzwerks „Recht & Steuern“ der AHK Italien Hager & Partners