“500 AI: 500 years of artificial intelligence”
Im 500. Todesjahr von Leonardo da Vinci steht die Verbindung zwischen menschlicher Intelligenz und Rolle der Maschine im Mittelpunkt des 13. Deutsch-Italienischen Wirtschaftsforums.
Dank hochkarätiger Vertreter der Forschung und Best Practices aus den Branchen Robotik, Gesundheitswesen und Transporte wird das Forum auf die wichtigsten Innovationen eingehen, welche die Wirtschaft der Zukunft prägen.
Leitfaden wird das Thema der künstlichen Intelligenz sein als Schlüssel für Innovation in der modernen Wirtschaft.
Im Laufe der Tagung wird exklusiv die Studie „Forschung, Entwicklung und Innovation: Ein Vergleich zwischen Deutschland und Italien“ präsentiert, die von der AHK Italien in Zusammenarbeit mit Deloitte zur Bedeutung der KI in Italien und Deutschland durchgeführt wird.
Die Registrierung der Teilnehmer ist ab 12:30 möglich.
Bis zum Beginn der Konferenz ist ein Buffet Lunch vorgesehen.
<link infothek studien _blank rte_button--colored> Studie herunterladen
Presentationen:
- Alessandro Smania
Head of Marketing and Communication MAN Truck & Bus Italia - Dr. Alfred Rivinius
Chief Technology Officer Europe, Schaeffler - Prof. Antonio Krüger
Universität des Saarlandes