Innovationen und Kompetenzen für die Wettbewerbsfähigkeit
In einer Zeit großer Veränderungen ist die Herausforderung für Europa, bei der technologischen Innovation wettbewerbsfähig zu bleiben, um auf den internationalen Märkten bestehen zu können.
Aus diesem Grund steht im Mittelpunt des Forums 2025 das Thema "Innovation und Kompetenzen für die Wettbewerbsfähigkeit". Zusammen mit Experten aus Deutschland und Italien werden wir vertiefen, welche Rolle unsere beiden Länder als wichtigste Industrienationen für die Zukunft Europas spielen können.
Die Veranstaltung findet am 10. Juni 2025 ab 14:30 in der Università Bocconi in Mailand statt.
Ab 12:30 Uhr ist ein Networking Lunch vorgesehen. Im Anschluss an die Konferenz sind alle Gäste zu einem Cocktail eingeladen.
PROGRAMM
14:30 Eröffnung und Begrüßung
- Monica Poggio, Präsidentin AHK Italien
- Francesco Billari, Rektor Università Bocconi
14:45 Keynote Speaker
- Prof. Dr.-Ing. Tim Hosenfeldt, Senior Vice President for Corporate Research and Innovation & Central Technology, Schaeffler
- Dr. Sabine Herlitschka, Head of Global Strategic Funding Infineon & CEO Infineon Austria
15:45 Präsentation der Studie
„Europas Innovations-DNA: Worauf beruht die Wettbewerbsfähigkeit im Verleich zu China und USA?”
in Kooperation mit INC Innovation Center
- Toni Drescher, CEO INC Innovation Center
- Anne Loos, Executive Director INC Innovation Center
- Jörg Buck, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied AHK Italien
16:15 Panel Discussion
- Maria Giuseppina Cerè, Chief Information Officer Deutsche Bank
- Luca Conti, Chief Executive Officer E.ON Italia
- Stefano Gallini, CEO Heidelberg Materials Italia Cementi
- Carla Masperi, CEO SAP Italia
17:00 Institutioneller Keynote Speech
17:30 Closing Remarks
Monica Poggio, Präsidentin AHK Italien
Schlussworte
Elena Yorgova-Ramanauskas, Staatssekretärin für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes