Luca Conti hat Wirtschaftswissenschaften an der Katholischen Universität Sacro Cuore in Mailand studiert.
Er sammelte Erfahrungen in verschiedenen Industriezweigen und arbeitete für Unternehmen wie Comifar Distribuzione (Phoenix Group) und Osram. Er kam 2009 mit der Gründung von E.ON Energia zu E.ON und bekleidete dort Führungspositionen in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Kundenservice und Energieeffizienz.
Im Dezember 2021 wurde er Mitglied des Vorstands von E.ON in Italien, zunächst als Chief Operating Officer B2C - B2SME und später als Chief Sales & Delivery Officer.
Seit dem 1. Februar 2024 ist er Chief Executive Officer von E.ON in Italien.
Seit Februar 2024 ist er Vorsitzender des Lenkungsausschusses Energie der Deutsch-Italienischen Handelskammer.
„Als Geschäftsführer eines führenden deutschen Unternehmens, das in Italien tätig ist, sehe ich es als meine Pflicht an, der Gemeinschaft zur Verfügung zu stehen, um Synergien - nicht nur kommerzieller Art - zwischen den in der AHK zusammengeschlossenen Unternehmen zu schaffen, den Austausch von Best Practices zu unterstützen und das Beziehungssystem zwischen den beiden Ländern zu konsolidieren, indem die Rolle der AHK als wesentlicher Impulsgeber gestärkt wird. Neben meiner Funktion als Vorsitzender des Lenkungsausschusses Energie möchte ich der AHK natürlich auch als Berater in Energiefragen zur Verfügung stehen“.
„Energie ist ein besonders wichtiges Thema, das in den letzten Jahren durch die Herausforderungen der Energiewende und der Rohstoffkosten an Bedeutung gewonnen hat.
Alle Unternehmen benötigen Energie, um erfolgreich zu sein, und das Thema ist sicherlich für alle von hoher Priorität, insbesondere aufgrund der Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit.
Aufgrund meiner Rolle bei E.ON und meiner langjährigen Erfahrung in diesem Sektor glaube ich, dass die AHK der beste Ort ist, um die Herausforderungen im Energiesektor in Italien anzugehen, indem sie den Dialog mit Deutschland und deutschen Stakeholdern zu diesem wichtigen Thema für deutsche Unternehmen in Italien fördert“.