Als Tochter italienischer Emigranten in Frankreich habe ich eine internationale Karriere als Corporate Executive mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in Sektoren wie Mode, Automobil und Hautpflege aufgebaut und in fünf verschiedenen Ländern in Positionen mit lokaler, regionaler und globaler Verantwortung in Bereichen wie Vertrieb, Marketing, Markenbildung und Geschäftsentwicklung gearbeitet.
Seit 2024 leite ich das Cluster Südeuropa als General Manager. Ich habe die Herausforderung angenommen, mehr als 600 Mitarbeiter persönlich zu führen, mit dem Ziel, das Unternehmen und die Mitarbeiter unter voller Achtung der Unternehmenswerte, an die ich fest glaube, vor allem "Sorgfalt" und "Mut", weiterzuentwickeln.
Ich bin stolz auf mich und meine Mitarbeiter, dass ich mein erstes Jahr mit hervorragenden Ergebnissen in Bezug auf das Unternehmenswachstum abgeschlossen habe und dass ich Themen gefördert habe, die mir am Herzen liegen, wie z.B. Vielfalt und weibliche Führung.
Ich bin meiner Familie dankbar, dass sie mir die Möglichkeit gegeben hat, fünf Sprachen zu beherrschen, die mir eine wertvolle Hilfe beim Aufbau beruflicher und persönlicher Beziehungen sind.
„Es ist eine Ehre für mich, die AHK als Geschäftsführerin eines deutschen Traditionsunternehmens, das seit über 140 Jahren tätig ist, aktiv zu vertreten. Italien und Deutschland verbindet eine der stärksten und am besten strukturierten bilateralen Beziehungen in der Europäischen Union.
Meine Kandidatur entspringt meinem Wunsch, aktiv zur Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Italien und Deutschland beizutragen, wobei der Schwerpunkt auf den Werten Innovation, Nachhaltigkeit und Integration liegt. Die AHK sehe ich als ein potentieller Beschleuniger für Unternehmen in den beiden Ländern. Durch meine Rolle möchte ich den Aufbau eines Umfelds unterstützen, das den Austausch von Kompetenzen und die Förderung lokaler Spitzenleistungen begünstigt“.
„Meine beruflichen Erfahrungen haben mir ermöglicht, eine globale Vision und eine ausgeprägte Fähigkeit zu entwickeln, zwischen verschiedenen Kulturen zu navigieren und geschäftliche Herausforderungen in komplexen und internationalen Kontexten effektiv zu bewältigen. Ich habe authentische und integrative Führung zu meinem Markenzeichen gemacht und setze mich aktiv für die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter als strategischen Hebel für Wachstum und Wettbewerbsvorteile für Unternehmen ein. Ein weiteres Interesse besteht in der Aufwertung des italienischen Territoriums, mit besonderem Augenmerk auf das noch unausgeschöpfte Potenzial Süditaliens, das eine strategische Ressource für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung unseres Landes darstellt“.